Rezept
Käsespätzle
Jeder kennt sie, jeder mag sie, ob als Lieblingsspeise aus Kindertagen oder als wunderbar herzhaftes und sättigendes Almhüttengericht, das direkt Urlaubsgefühle weckt: Käsespätzle. Das traditionelle Gericht ist in der schwäbischen Küche zu Hause, aber in regionalen Varianten in der gesamten Alpenregion beliebt. Allgäuer Kässpatzen, Tiroler Kasspatzln und Schweizer Chäschnöpfli setzen jeweils auf regional typische Käsesorten. Dabei braucht es nicht viel mehr als frische heiße Spätzle, die mit geriebenem Bergkäse verschmelzen, und goldbraune Röstzwiebeln darauf. Perfekter Käsespätzlegenuss!
Zutaten
Für die Spätzle:
500 g Weizendunst
10 Eier, Größe M
1 TL Salz
1 Prise Muskat
(plus Salz fürs Kochwasser)
Für die Röstzwiebeln:
800 g Zwiebeln
80 g Butter
1 TL Zucker
0,5 TL Salz
Für den Käseschmelz:
200 g Bergkäse und 200 g Gruyère-Käse
200 ml Sahne
300 ml Milch
Salz
1 Prise Muskat
Pfeffer
Frühlingszwiebellauch oder Schnittlauch zum Anrichten
Empfohlene Produkte im Überblick
Die Zubereitung
- 
    
10 Eier in einer Schüssel leicht aufschlagen.
 - 
    
500 g Weizendunst in eine große Edelstahlschüssel geben. Die aufgeschlagenen Eier zum Weizendunst geben und unterheben. Geriebene Muskatnuss und einen Teelöffel Salz einrühren. Mit einem stabilen Rührlöffel (oder Teigschaber) den Teig kräftig schlagen, bis sich Blasen bilden.
 - 
    
Butter schmelzen, zum Teig geben und alles gut verrühren. Die Teigkonsistenz prüfen: Der Teig sollte zähflüssig vom Löffel fallen. Wenn der Teig zu fest ist, ein weiteres Ei oder sprudelndes Mineralwasser hinzufügen.
 - 
    
Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. 80 g Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebelstreifen in die Pfanne geben. Die Zwiebeln unter gelegentlichem Rühren goldbraun und weich schmoren. Einen Teelöffel Zucker und einen halben Teelöffel Salz unterheben, mit Paprikapulver und Pfeffer abschmecken und warm stellen.
 - 
    
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, Salz hinzufügen, die Hitze reduzieren, sodass das Wasser köchelt. Ein große Schüssel für die Spätzle bereitstellen.
 - 
    
Mit der Spätzlepresse, dem Spätzlehobel oder dem Spätzlebrett mit Schaber die Spätzle portionsweise in das köchelnde Wasser geben. Warten, bis die Spätzle an die Oberfläche steigen, und diese dann mit einem Schaumlöffel in die bereitgestellte Schüssel abschöpfen.
 - 
    
Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
 - 
    
Den Käse reiben und die Käseflocken zu einem Drittel und zu einem Zwei-Drittel-Anteil aufteilen.
 - 
    
Spätzle mit einem Drittel des geriebenen Käses, mit der Sahne und der Milch in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Umrühren erwärmen, bis der Käse geschmolzen ist. Die Sauce nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
 - 
    
Den übrigen Käse über der Pfanne verteilen, die Pfanne in den Backofen stellen und das Ganze in 20 Minuten bei 220 °C goldbraun backen.
 - 
    
Frühlingslauch oder Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden.
 - 
    
Die Käsespätzle aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann mit den Röstzwiebeln bestreuen und mit den frischen Lauchröllchen anrichten.
 






























