Nist- & Futterplätze
Weitere Themen
Den eigenen Garten so zu gestalten, dass sich Vögel darin wohlfühlen, hat nicht nur den Vorteil, dass man die gefiederten Besucher selbst mitten in der Stadt und oft aus nächster Nähe beobachten kann.
Jetzt entdeckenAls verantwortungsvoller Vogelhaus-Inhaber ist es unabdinglich, sich mit den Futter- und Nistgewohnheiten der heimischen Singvögel eingehend auseinanderzusetzen. Denn auch Tiere schätzen Individualität beim Hausbau und in der Küche. Artenschutz, die Ansiedlung als Nützlinge im Kampf gegen Blattläuse, Raupen und Co., Naturbeobachtung oder Umwelterziehung für Kinder – die Gründe, gefiederte Gäste in den eigenen Garten, auf die Terrasse oder den Balkon zu locken, sind vielfältig. Genauso vielfältig wie die Vogelarten und ihre Bedürfnisse.
Jetzt entdeckenNützlinge ernähren sich von Insekten, Raupen oder Schnecken und tragen damit auf natürlichem Wege zum Wachstum der Kulturpflanzen bei. Der ökologisch wirtschaftende Gärtner tut also gut daran, solche Nützlinge im Garten anzusiedeln und durch ein Angebot an Nahrung, Unterschlupf sowie Winterquartieren dort zu halten und ihr Gedeihen zu fördern. Da die Tiere individuelle Formate bevorzugen, kann man schon durch die Wahl der Nisthilfe relativ gezielt bestimmte Arten fördern. Unsere Nisthilfen sind aus umweltverträglichen, haltbaren und ansehnlichen Materialien wie Lärchen- und Robinienholz und dem gleichermaßen atmungsaktiven wie unverwüstlichen Holzbeton gefertigt.
Jetzt entdecken