Ösenlocher Stahl








Allgemeine Informationen
Lochen und binden. Mit einem Gerät.
Zwecks dauerhaften und unbeschadeten Abheftens locht dieser in Kanzleien und Notariaten gebräuchliche Tischlocher bis zu 36 Blatt starke Dokumente und bindet sie in einem zweiten Arbeitsgang mittels Aluminiumösen; die so verbundenen Unterlagen sind gegen Ausreißen gesichert und lassen sich in gängigen Zweiloch-Ordnern abheften, was dieses Gerät für die Archivierung wichtiger Dokumente, aber auch (und vor allem) für das Haltbarmachen z.B. häufig genutzter Skripte prädestiniert.
Locht und bindet.
So geht’s: Bis zu 36 Blatt einlegen und per Hebeldruck Nr. 1 lochen, anschließend (die schwarze Papierklemme angreifend) die Blattauflage bis zum Anschlag herausziehen, was bewirkt, daß zwei Stifte durchs frisch perforierte Schriftgut fahren, auf die zwei der mitgelieferten Aluminiumösen passen wie die Faust aufs Auge. Nach dem Umlegen des einschlägigen Hebels vom "Punching"- auf den "Binding"-Modus und Hebeldruck Nr. 2 (beherzt) bilden Papier und Ösen eine untrennbare, in gängigen Zweiloch-Ordnern abheftbare Einheit.
Produktinformation
Artikelnummer 99323


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 0848 - 830 400 oder jederzeit unter info@manufactum.ch
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen