Harold’s Messengerbag












Allgemeine Informationen
Drei Taschen in einer. Für Laptop, Tablet & Co.
Diese Tasche aus samtig-griffigem, gewachstem Rindleder kann sowohl als Rucksack wie auch über der Schulter oder an den Handgriffen getragen werden. Mit ihrer außergewöhnlichen, gleichzeitig sachlich-funktionalen Gestaltung und einem gepolsterten Laptop-Fach im Inneren wird sie zur perfekten Business-Tasche und ist überdies für jedes Transportmittel, insbesondere auch für kurze Fahrradstrecken, tauglich. Dafür wird lediglich der Schulterriemen (aus ebenso geschmeidigem Rindleder) mittels Karabiner umgesteckt. Zudem ist das Volumen dank des Umschlags variabel, sprich erweiterbar, wobei sich die Tasche auch bei maximaler Befüllung noch schließen lässt. Für ein bequemes „Be- und Entladen“ des Rucksacks ist der Überschlag mit zwei Reißverschlüssen versehen, mit denen die Öffnung vergrößert werden kann. Sattlerleder-Riemen mit Patronentaschenverschluss schließen Haupt- und Laptop-Fach.
Außen auf der Rückseite verfügt der Rucksack über ein breites Reißverschlussfach und ein kleineres an der Vorderseite, in das zwei kleine Steckfächer integriert sind.
Deutscher Konstruktivismus, kolumbianische Natur. Kooperation seit 30 Jahren.
Harold’s entwirft seine Lederwaren in Deutschland und lässt sie in einer kleinen kolumbianischen Fabrik fertigen. Diese erfolgreiche Kooperation besteht mittlerweile seit Mitte der 1980er Jahre und umfasst mehr als das Übliche: Sie fußt auf gesetzlichen Arbeitsverträgen, die den Arbeitern stabile Arbeitsverhältnisse mit Sicherheiten wie Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung bieten. Ein Großteil der Angestellten ist daher bereits seit mehr als 20 Jahren in dem Betrieb tätig und verfügt über das entsprechende Fachwissen und langjährige Erfahrung in der Lederverarbeitung. Dies ist keine Selbstverständlichkeit in der von Wanderarbeit geprägten Lederwarenbranche Südamerikas. Ebenso ungewöhnlich sind die umfangreichen Sicherheitsvorschriften, dank derer das Arbeitsumfeld, etwa in Hinblick auf Akustik, Abstände oder Sauberkeit, an europäische Standards heranreicht. Aus Europa kommt auch ein Großteil der Maschinen, auf denen gefertigt wird. Das Leder stammt von Rindern aus der Region, die wie in Südamerika üblich ganzjährig im Freien gehalten werden. Nach der Gerbung zeigt die Lederoberfläche immer noch den natürlichen Narben mit den Spuren eines Tierlebens wie Mückenstichen oder kleinen Rissen und bildet bald die ledertypische Patina. Stoffe und Metallteile werden ebenfalls in räumlicher Nähe zu der kolumbianischen Fabrik produziert.
Produktinformation
Artikelnummer 200827


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 0848 - 830 400 oder jederzeit unter info@manufactum.ch
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen