Bodendeckerrose 'Souvenir de Greuville'

Allgemeine Informationen
Verwendung:
Mit nur 60–80 cm Höhe hervorragend als Bodendecker, für die Kübel- oder als Randbepflanzung für den Beetvordergrund geeignet.
Alte Rosensorten.
Seit mindestens 12 Millionen Jahren blühen und duften die Blumen der Gattung Rosa auf der Erde, und es gibt eine unübersehbare Vielzahl an Rosen, was der Natur, aber auch den Zuchterfolgen der Rosengärtner zu verdanken ist. Als „Alte Rosen“ gelten solche, die aus der Zeit vor 1867 stammen, dem Entstehungsjahr von ’La France‘, der ersten Teehybride. Die meisten der alten Sorten sind inzwischen ausgestorben, denn mit dem Ziel, immer neue, moderne Rosen zu züchten, die immer dauerhafter und leuchtender blühen sollten, wurden viele dieser Sorten „zu Tode gekreuzt“.
Erst zu Anfang des 20. Jahrhunderts nahmen sich einige traditionsbewusste Gärtner ihrer wieder an. Sie suchten und fanden vergessene und fast ausgestorbene Alte Rosen in Hecken, Mauerfundamenten oder Bauerngärten. Als echte Rosenliebhaber erkannten sie die wahren Qualitäten dieser Sorten. Denn die historischen Rosen sind oft widerstandsfähiger, frosthärter und pflegeleichter als moderne, sie haben einen wesentlich intensiveren Duft und ein großes Spektrum an Blütenfarben und -formen. Viele alte Sorten blühen zwar nur einige Wochen im Sommer, dafür aber um so verschwenderischer. Allerdings: Nicht immer blühen diese Rosen bereits im ersten Jahr nach der Pflanzung.
Bodendeckerrosen.
Als Bodendeckerrosen bezeichnet man die flach- und breitwachsenden Arten und Sorten. Sie sind in der Lage, sonnige und trockene Flächen dauerhaft zu begrünen und mit ihrem dichten Wuchs die Ansiedlung anderer (unerwünschter) Pflanzen zu unterdrücken. Solche mit Rosen begrünten Flächen sind damit ebenso dekorativ wie pflegeleicht, auch weil Bodendeckerrosen keinen regelmäßigen Schnitt benötigen.
Schnitt:
Im Frühjahr auf die gewünschte Höhe zurücknehmen und alte Blütenstände entfernen.
Lieferhinweis:
Die Rosen werden als wurzelnackte, etwa ellenlange Sträucher versandt, verpackt in feuchter Holzwolle. Sollten Sie die Rosen nicht gleich pflanzen, können Sie sie (in geöffneter Verpackung und kühler, frostfreier Umgebung) etwa zwei Wochen lagern; das empfindliche Feinwurzelwerk darf dabei auf keinen Fall trocken werden. Besser ist es, die Rosen bis zur Pflanzung an einer schattigen Stelle im Garten einzuschlagen.
Pflanzanleitung
Produktinformation
Artikelnummer 85374
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 0848 - 830 400 oder jederzeit unter info@manufactum.ch
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen