Savarinring brüniert








Allgemeine Informationen
Klassische Backform. Savarin.
Der Savarin ist eine französische Dessertspezialität. Er wird aus gerührtem Hefeteig gemacht, traditionell in einer Ringform im Ofen gebacken und in Alkohol oder süßem Sirup getränkt. Gut, wenn dabei eine Backform wie diese aus brüniertem Eisen im Spiel ist. Die kreisrunde Form wird gedrückt; ein Herstellungsverfahren, das es erlaubt, sie besonders dünnwandig auszugestalten. Das wiederum beeinflusst das Backergebnis positiv. Denn so gleichmäßig die Wärmeverteilung darin, so gleichmäßig wird der Teig gebacken – und umso besser gelingt das Endergebnis. Beachten Sie aber bitte vor dem Backen, dass Zucker die Brünierschicht angreifen kann. Wir empfehlen daher in diesem Fall, Backpapier zu verwenden.
Brüniertes Eisen. Beschichtet – ohne beschichtet zu sein.
In Shropshire, wo der Beginn der Industrialisierung seine historischen Wurzeln hat und wo 1779 die erste eiserne Brücke der Welt einen Wasserlauf überspannte, hat die englische Eisengießerei Netherton Foundry seit mehr als 30 Jahren ihren Sitz. Nach wie vor erfolgt die Fertigung der Eisengegenstände halbindustriell statt vollautomatisch. Man nimmt zwar einerseits die Hilfe von Maschinen in Anspruch, die das In-Form-Bringen des Eisens durch Gießen, Tiefziehen oder Drücken in Hohlformen ermöglichen. Andererseits geschehen aber viele Arbeitsschritte weiterhin in Handarbeit. So dünnwandig und leicht gerät das Kochgeschirr dabei, dass man Eisen nicht auf den ersten Blick vermuten würde. Auf den zweiten Blick zeigt sich aber an der Oberfläche eine Patina, wie sie für das Material typisch ist, denn in der Netherton Foundry wird jedes Teil noch brüniert, das heißt mit einer feinen Schicht Leinöl (statt Säure) eingebrannt. Ein Vorgang, bei dem sich an der Oberfläche ein sogenannter Edelrost bildet, der wie eine natürliche Beschichtung vor weiterer Korrosion schützt.
Produktinformation
Artikelnummer 17645
Ø 23 cm, Innenring Ø 7,5 cm, Höhe 3,7 cm. Gewicht 580 g.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 0848 - 830 400 oder jederzeit unter info@manufactum.ch
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen