Handfeger Thermoholz

- Robust: für Haus, Hof und Garten
- Korpus aus Thermoholz: natürlich vor Witterung geschützt
- Besatz aus Piassava-Fasern: kräftig, langlebig
Allgemeine Informationen
Thermoholz. Durch Hitze dauerhaft geschützt.
Der Korpus des Handfegers besteht aus sogenanntem Thermoholz, das durch eine thermische Behandlung dauerhaft vor dem Einfluss von Nässe und Hitze geschützt ist. Diese einfache, umweltverträgliche Methode kommt ganz ohne chemische Hilfsmittel aus: Denn das Holz (Esche) wird lediglich erhitzt. Bei 180–220 °C verändert es sich und „karamellisiert“ quasi, was zum dunkelbraunen Farbton führt. Dabei werden einige Bestandteile der Zellwände (Hemizellulose) abgebaut, umgewandelt und wieder auskristallisiert. Die verbleibenden Elemente schließen die Hohlräume. Nach dieser Zellumwandlung nimmt das Holz kaum noch Wasser auf, weshalb es auch dann nicht quillt und schwindet, wenn es starker Feuchtigkeit ausgesetzt ist – es verliert damit seine natürliche Neigung zum Verziehen und Reißen. Thermoholz ist somit ideal für Dinge, die häufig mit Wasser in Berührung kommen oder Wind und Wetter ausgesetzt sind. Handfeger und Besen aus Thermoholz können daher getrost auch einmal draußen stehen bleiben. Für eine noch längere Haltbarkeit empfiehlt es sich jedoch, den Handfeger im Trockenen aufzubewahren.
Ebenso robust und langlebig ist der Besatz aus Piassava-Fasern. Die bis zu einem Meter langen und 0,8 bis 2,5 mm dicken Fasern werden aus den Blättern, genauer den Blattscheiden der Strickpalme gewonnen. Die meist etwas abgeflachten, kräftigen, dennoch elastischen Fasern eignen sich besonders für groberes Kehrgut, das zum Beispiel in Garten, Haus und Hof anfällt oder beim Straßenkehren. Die passende Kehrschaufel finden Sie ebenfalls in unserem Sortiment.
Andrée Jardin. Bürsten und Besen aus Frankreich
Der französische Familienbetrieb Andrée Jardin fertigt seit 1947 Bürsten und Besen. Dass hier nicht nur das Unternehmen und das Handwerkswissen seit drei Generationen weitervererbt werden, sondern insbesondere die Leidenschaft für die Bürstenmacherei, sieht man jedem einzelnen Produkt an. In traditioneller Herstellung – viele Arbeitsschritte wie das Einziehen der Besatzfasern werden noch in Handarbeit ausgeführt – entstehen aus nachhaltigen Rohstoffen dauerhafte Bürsten und Besen, die dauerhaft gut kehren. So wird für die Bürstenkörper Buchen- und Eschenholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in der Region verwendet. Auch der jeweilige Besatz besteht aus natürlichen Materialien wie Pflanzenfasern, Schweineborsten oder Pferdehaar.
2012 übernahmen die Enkel des Gründers Georges-René Julio das Familienunternehmen und benannten es zu Ehren ihrer Großmutter Andrée Jardin um. Auch das Sortiment wurde in diesem Zuge erweitert und man fertigt weitere Utensilien für den Haushaltsbedarf.
Produktinformation
Artikelnummer 205944
- Robust: für Haus, Hof und Garten
- Korpus aus Thermoholz: natürlich vor Witterung geschützt
- Besatz aus Piassava-Fasern: kräftig, langlebig
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 0848 830400 oder jederzeit unter info@manufactum.ch
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen