Gemüsesamen 'Salate für das ganze Jahr'














Allgemeine Informationen
In diesem Paket sind enthalten:
Früher Kopfsalat ’Maikönig‘
(Lactuca sativa var. capitata)
Als eine der besten Frühsorten eröffnet der ’Maikönig‘ schon im März die Salatsaison im Garten. Die zarten, gelblichgrünen Köpfe sind mittelgroß; bei Sonneneinstrahlung verfärben sich die Blattränder rötlichbraun.
Kopfsalat ’Winterbutterkopf‘
(Lactuca sativa var. capitata)
Eine der wenigen Kopfsalatsorten mit zuverlässig guter Winterhärte. Sie wird im Spätsommer ausgesät, und je nach Lage und Witterung sind die kompakten Köpfe dann zwischen November und März frisch aus dem Freiland zu ernten – wichtig ist nur eine geschützte Lage.
Eichblattsalat ’Langue de Canari‘
(Lactuca sativa var. crispa)
Die berühmte ’Kanarienzunge‘ ist einer der schönsten und üppigsten Salate mit großen Köpfen aus hellgrünen, höchst dekorativen, rundlich eingeschnittenen, sehr aromatischen Blättern; stabiler und gesünder als viele moderne Salatsorten. Die Aussaat ist von März bis in den Sommer möglich; die Pflanzen vertragen auch Sommerhitze.
Zichoriensalat ’Zuckerhut‘
(Cichorium intybus var. foliosum)
Beliebter Spätherbst- und Wintersalat mit hohen, tonnenförmigen, festen Köpfen, der leichte Fröste (bis etwa -5 °C) übersteht. Diese Sorte hat einen kräftigen und, im Vergleich mit anderen Zichorien, weniger bitteren Geschmack.
Winterendivien, Mischung
(Cichorium endivia)
Eine Mischung aus breit- und schmalblättrigen Endivientypen für die Aussaat im Sommer. Werden die Pflanzen bei ersten Frösten im Spätherbst abgedeckt, ist eine Ernte oft bis Weihnachten möglich. Ergibt einen sehr schmackhaften, leicht bitteren Salat; gebleichte Köpfe (dazu einen Eimer oder Karton überstülpen) schmecken milder.
Salatvielfalt für das ganze Jahr.
Eine Zusammenstellung schmackhafter Sorten, die eine Versorgung mit frischem Salat aus dem Garten vom frühen Frühjahr bis in den Winter sicherstellen.
Bewährte Gemüsesämereien.
Wir haben hier ein Sortiment altbewährter oder ungewöhnlicher Gemüsesämereien zusammengestellt: von deutschen und englischen Züchtern, die sich dem Erhalt der genetischen Vielfalt verschrieben und viele Sorten wieder für den Hausgärtner zugänglich gemacht haben. Und um die Tradition der Samengärtnerei, also der Ernte eigenen Saatguts für die nächste Saison, zu ermöglichen und zu fördern, liefern wir ausschließlich samenfeste (also sortenecht fallende) Auslesen und keine F1-Hybriden. Auf allen Tüten sind ausführliche Angaben zu Aussaat und Standortansprüchen aufgedruckt, bzw. es liegt eine Anleitung bei.
Wir liefern in Portionstüten für den Hausgarten.
Hinweis:
Witterungsbedingt oder aufgrund von Schädlingsbefall kann es bei einzelnen Arten oder Sorten zu Lieferengpässen kommen. Wir liefern dann einen gleich- oder höherwertigen Ersatz.
Produktinformation
Artikelnummer 66170


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 0848 - 830 400 oder jederzeit unter info@manufactum.ch
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen