ESGE Zauberstab Gastronomie








Allgemeine Informationen
Der Mixer als Handwerkzeug: Rührstäbe.
Der „Stabmixer“ oder Rührstab hat seit seiner Erfindung in den 1950er Jahren eine steile Karriere gemacht. Zu Recht: Das verblüffend einfache Gerät ist mit einem Minimum von Zubehör enorm vielseitig (man kann damit zerkleinern, mixen, quirlen, passieren, rühren, hacken, pürieren, emulgieren, lockern, schlagen und mahlen); es ist im Gegensatz zum Standmixer jederzeit griffbereit und vor allem auch direkt am Herd und in den Töpfen einsetzbar. Es ist eines der wenigen Haushaltsgeräte, die aus den Privat- in die gewerblichen Küchen importiert wurden.
Weit überlegen: der ESGE Zauberstab in Gastronomieausführung.
Erfunden und erstmals gebaut wurde der ESGE Stabmixer Mitte der 1950er Jahre von den Feinwerktechnikern des Unternehmens ESGE Bamix im schweizerischen Thurgau. Das Original blieb allen Nachbauten weit überlegen. Die aktuelle Gastronomieausführung verfügt über eine verlängerte Antriebswelle und ist somit auch in schlanken und hohen Gefäßen einsetzbar. Der extrem hochtourige (bis zu 17.000 U/min), 200 W starke Motor, eine Eigenentwicklung von Bamix und vollständig im Thurgauer Werk gefertigt, ist so ausgelegt, dass er auch einen fünfminütigen Kurzzeitbetrieb bei höchster Drehzahl mühelos bewältigt. Der die Werkzeuge treibende Metallstab ist ein hochpräzises Bauteil mit minimalen Toleranzen. Die Werkzeuge sind aus Edelstahl und werden beim Aufstecken durch eine patentierte Vorrichtung automatisch exakt zentriert, sie verkanten deshalb nie. Selbst bei starker Beanspruchung hat der Zauberstab eine lange Lebensdauer: Mehr als 20 Jahre alte Geräte kommen heute beim Hersteller zur Wartung an und werden repariert. Und schließlich: Auch zu vielerlei gestalterischen Ehren kam der ESGE Zauberstab, seit Graf Bernadotte und Acton Bjørn ihm 1960 sein bis heute nur wenig verändertes Erscheinungsbild gaben.
Zubehör und Werkzeuge.
Standardwerkzeug ist das Multimesser zum Hacken, Pürieren und Passieren von Gemüse, Fleisch und Früchten, zum Rühren von Kuchenteigen und selbst zum Zerkleinern von Eiswürfeln. Die Schlagscheibe schlägt Eiweiß, Sahne und Soufflés, Saucen, Zabaione oder Tiramisù. Die Quirlscheibe rührt leichte Pfannkuchenteige und Eier, püriert im Nu Kartoffelbrei, emulgiert Salatsaucen ebenso wie Mayonnaisen und mixt Cocktails. Zum Lieferumfang gehört außerdem eine Wandhalterung.
Allgemeine Produktinformationen
Produktinformation
Artikelnummer 79395
Kundenbewertungen
51-jähriger ESGE-Stab
Meine Eltern bekamen einen ESGE-Stab vor 51 Jahren zur Hochzeit geschenkt. Er ist fast immer noch täglich in Gebrauch und funktioniert während der ganzen Zeit problemlos.
Die Länge stimmt
Das Modell Gastronomie hat den entscheidenden Vorteil, dass es das längste von allen Bamix ist. Da braucht es sehr viel Suppe, bis das Gerät darin versinkt...
Gewaltig!
Gewaltig, was der Zauberstab alles zaubert. er ist zum unverzichtbaren Bestandteil unserer Küchenausrüstung geworden, das seinen Dienst seit mehr als fünf Jahren ohne Probleme versieht.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche – all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00–22.00 Uhr unter 0848 830 400 oder jederzeit unter info@manufactum.ch
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie zwischen drei Varianten: vom Warengutschein im Geschenkkarton bis zum PDF-Warengutschein, jeweils mit verschiedenen Motiven verfügbar.
Gutscheine kaufen