Arpin Schurwolldecke Farbverlauf

- Jacquardgewebter Farbverlauf
- In den französischen Alpen gefertigt
- Aus reiner Schurwolle von Schafen aus der Region
Allgemeine Informationen
Gewebter Farbverlauf.
Auf einem Jacquardwebstuhl wird diese Decke gefertigt. Das Besondere ist ihr gewebter Farbverlauf von Naturweiß über Hellgrau bis zu Senfgelb, der durch den Einsatz verschiedenfarbiger Garne im Schuss entsteht. Er zeigt sich vornehmlich auf der Vorderseite, auf der Rückseite dominiert das naturweiße Garn der Kette.
Alpine Kombination. Spinnen und Weben bei Arpin.
Seit Alexis und Jean-Baptiste Arpin in Séez – am Fuße des Kleinen Sankt Bernhard in den Savoyer Alpen – ihre Spinnerei eröffnet haben, hat sich im Grunde nicht viel geändert: Gearbeitet wird mit den gleichen Maschinen, die 1817 zum Fortschrittlichsten gehörten, was die Technik hergab – und heute zum Nationalerbe Frankreichs zählen. Immer noch werden sie über ein Mühlrad und dieses vom benachbarten Gebirgsbach betrieben, liefern die Schäfereien aus den umliegenden Tälern die Schurwolle: aus der Tarentaise, dem Beaufortain, der Maurienne und dem Aostatal. Auch die Arbeitsschritte, die aus der Rohwolle Garn und Gewebe entstehen lassen, sind seit 200 Jahren die gleichen geblieben. Nur die Kunden, einst Bergführer und fliegende Händler, kommen mittlerweile aus der ganzen Welt.
Technik und Leidenschaft.
Arpin vergrößerte die Produktion und schaffte 1908 eine Turbine zur Stromerzeugung an, damit machte der Betrieb Séez zum ersten elektrifizierten Ort der Haute-Tarentaise. Die Technikbegeisterung der Familie hat sich bis heute erhalten, nur konzentriert sich Arpin jetzt weniger auf Neuanschaffungen als vielmehr auf das Hegen und Pflegen ihres Maschinenparks. Dies brachte 14 Maschinen die Klassifizierung als schützenswertes Denkmal (monuments historiques) ein und dem Familienbetrieb die staatliche Auszeichnung "Entreprise du Patrimoine Vivant". Dass Arpin Handwerkstradition lebt und selbst schon Nationalerbe ist, glaubt man gern: schon beim ersten Blick in die Fabrik, die jedem für einen Besuch offensteht; und spätestens der Griff in die Wollstoffe lässt einen die zwei Jahrhunderte Erfahrung und Leidenschaft fühlen.
Im Rhythmus der Natur. Stoffgewordenes Alpenglühen.
Arpin ist die letzte Weberei Frankreichs, die, mit Ausnahme des Färbens, noch sämtliche Arbeitsschritte selbst ausführt – vom Sortieren der Rohwolle über das Kardieren und Spinnen bis hin zum Weben und Konfektionieren. Dabei folgt die Produktion dem Lauf der Jahreszeiten, denn die Wolle kann erst nach der Schafschur im Herbst gekauft werden. Sie stammt von den über 130 Schäfereien in den umliegenden Tälern, aus der Tarentaise, dem Beaufortain, der Maurienne und dem Aostatal. Aufgrund des rauen Bergklimas setzen sich in der Wolle keine Schädlinge fest, so dass keinerlei chemische Behandlung nötig ist. Vor dem Spinnen wird sie von Hand sortiert, mit dem Wasser des nahen Gebirgsbaches gewaschen und auf den alten Speicherböden, gut belüftet und nur von der Sonne beheizt, getrocknet. Dies kann bis zu zehn Tage dauern, während dieser Zeit muss sie regelmäßig, ebenfalls mit Armeskraft, gewendet werden. Bis aus der Rohwolle schließlich ein Gewebe oder Tuch wird, braucht es je nach Stoffart bis zu 24 Arbeitsschritte. Im Repertoire hat Arpin verschiedenste Tuche und Stoffe. Einen Teil verarbeitet Arpin selbst zu Kleidung und Heimtextilien, ein Teil wird im Auftrag verschiedenster Kunden gefertigt, unter denen sich Hotels ebenso finden wie private Chalets oder Modedesigner.
Produktinformation
Artikelnummer 16676
- Jacquardgewebter Farbverlauf
- In den französischen Alpen gefertigt
- Aus reiner Schurwolle von Schafen aus der Region
Pflegehinweise Textil
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 0848 830400 oder jederzeit unter info@manufactum.ch
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen